1. Über Bobike
Wir bei Bobike legen sehr viel Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und nutzen. Bobike ist in Portugal eingetragen und hat ihren Geschäftssitz an der Avenida Ferreira de Castro, 818, 3720-024 – Carregosa, Portugal.
2. Über diese Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung spezifiziert die von uns erfassten Daten, den Zweck dieser Datenerfassung und deren Verarbeitung.
3. Websites von Drittparteien
Unsere Website enthält Links auf andere Websites und von anderen Websites von Partnern und/oder Lieferanten. Wenn Sie diese Websites besuchen, gilt diese Datenschutzerklärung nicht. Bobike ist nicht für die Datenschutzerklärungen oder Vorgehensweisen dieser Websites verantwortlich. Daher sollten Sie die entsprechenden Datenschutzerklärungen prüfen, bevor Sie personenbezogene Daten übermitteln.
4. Welche Daten erfassen wir und in welcher Weise tun wir das?
Wenn Sie über die Website oder unsere Social Media Accounts Kontakt mit uns aufnehmen, können wir die folgenden Daten erfassen:
- Daten, die von ihrem Besitzer erfasst wurden: wenn Sie ein Online-Formular ausfüllen (beispielsweise ein Kontaktformular oder eine Produktanmeldung). Diese Daten beinhalten beispielsweise Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, die Rufnummer, Kaufinformationen, Abbildungen und finanzielle Angaben. Wir erfassen Daten, die angemessen und relevant sind und sich auf die Zwecke beschränken, für die sie benötigt und verarbeitet werden.
- Daten, die wir über Drittparteien erhalten haben: wir können Daten über verschiedene people services oder Organisationen erfassen, wie beispielsweise Lieferanten, Partnermarken oder Social Media, die nicht die Datenbesitzer der Daten, aber zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten berechtigt sind.
- Daten, die wir über unsere IT-Systeme erfasst haben: bei jedem Besuch unserer Website werden einige Daten automatisch von unseren IT-Systemen erfasst. Zu diesen Daten gehören u.a.:
- Cookies: Weitere Einzelheiten über Cookies entnehmen Sie dem Abschnitt 12 dieses Dokuments. Diese kleinen Textdateien können dazu beitragen, Ihre Erfahrung mit unserer Website bei uns zu verbessern. Dies beinhaltet beispielsweise die Speicherung Ihres Standorts oder Spracheinstellung, damit Sie bei dem erneuten Besuch unserer Website nicht immer alles wieder neu eingeben müssen; außerdem ist damit gewährleistet, dass die von Ihnen aufgerufenen Produkte nicht verschwinden, wenn Sie sich zwischenzeitlich andere Seiten anschauen.
5. Wofür verwenden Sie meine Daten?
Um zu gewährleisten, dass unsere Website gut funktioniert und dass Sie gute Erfahrungen damit machen, müssen wir die von uns erfassten Daten in unterschiedlicher Weise nutzen. Ihre Daten verwenden wir in erster Linie für die folgenden Zwecke:
Zweifel und Forderungen
In diesem Kontext bezieht sich die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten auf die Notwendigkeit, die bei uns eingehenden Beschwerden zu bearbeiten und auf diese zu reagieren, sowie die Fragen zu beantworten, die Sie uns stellen. Die in diesem Zusammenhang verarbeiteten Daten werden für die Dauer eines Jahres nach der Klärung der gestellten Fragen gespeichert, um die Qualität der Produkte und Services von Bobike bewerten zu können. Dabei erfassen wir die folgenden Daten: Name, E-Mail, Rufnummer, Adresse, Produktreferenz und Produktverfolgung.
Produktregistrierung
In diesem Zusammenhang möchten wir sicherstellen, dass wir Sie kontaktieren können, um zu gewährleisten, dass Sie immer über die neuesten und sichersten Ausgaben und Informationen über unsere Produkte verfügen. Die bei der Registrierung übermittelten Daten werden während der Lebensdauer des Produkts gespeichert. Um Ihre im Rahmen dieses Prozesses erfassten personenbezogene Daten korrigieren, löschen oder einsehen zu können, kontaktieren Sie uns bitte unter der folgenden E-Mail-Adresse: info.customer@bobike.com. Dabei erfassen wir die folgenden Daten: Name, E-Mail, Rufnummer, Ort, Produktreferenz, Produkt-Tracking und Empfangsschein.
Newsletter
Wir erfassen Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse:Mail-Adresse, Ihr Geburtsdatum und die Produktpräferenz, um Ihnen regelmäßig alle Neuigkeiten über die Bobike World zuschicken zu können. Jeder Newsletter enthält einen Link, mit dem Sie Ihr Abonnement auf Wunsch jederzeit kündigen können. Andernfalls speichern wir Ihre Daten, bis Sie uns bitten, dies nicht mehr zu tun.
Um Ihnen die richtigen Antworten zu geben;
Wenn Sie sich an unser Kundenbetreuungsteam wenden oder uns eine Rückmeldung zu einem Produkt zu kommen lassen (per E-Mail oder Social Media), erfassen und speichern wir diese Informationen, um die Mitteilungen kategorisieren zu können, angemessen zu reagieren und je nach Bedarf Probleme zu untersuchen und/oder zu beheben beziehungsweise Vorfälle im Zusammenhang mit einem Produkt zu bearbeiten. Zudem können wir auch Ihre Rufnummer oder E-Mail-Adresse verwenden, um Sie auf den Status der gleichen Situation hinzuweisen.
6. An wen leiten Sie meine Daten weiter?
Um Ihnen auch weiterhin einen Kundenservice der allerbesten Qualität anbieten zu können, arbeiten wir mit einigen sorgfältig ausgewählten Lieferanten zusammen. Bei Produktlieferungen, in den Schadensformularen oder Kontaktformularen werden die für den Versand benötigten Daten auch an das von uns ausgewählte Transportunternehmen weitergeleitet. Gegebenenfalls sollten Sie die Datenschutzerklärung des Transportunternehmens lesen. Wenn wir Ihnen über den örtlichen Lieferanten weiterhelfen können, leiten wir Ihre Daten an den Lieferanten weiter, um den gesamten Vorgang zu beschleunigen und sicherzustellen, dass Ihr Problem so bald wie möglich behoben wird.
7. Wer ist für Ihre Daten verantwortlich?
Alle von uns erfassten oder uns übermittelten Daten werden gemäß den allgemeinen Datenschutzbestimmungen, die seit dem 25. Mai 2018 gültig sind, von Bobike verarbeitet und gespeichert. Die Nutzer haben diverse Rechte, die in dieser Datenschutzerklärung erläutert sind. Bobike ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten und kann wie folgt kontaktiert werden:
- Mithilfe eines Kontaktformulars;
- Per E-Mail: info.customer@bobike.com
- Über unsere Adresse: Av. Ferreira de Castro nº 818, Fontanheira 3720-024 Carregosa – Portugal
8. Ihre Rechte
Die GDPR erfordern die Transparenz der Informationen, Kommunikationen und Regeln zur Ausübung der Rechte der Datenbesitzer, die demnach über die folgenden Rechte verfügen:
- Zugriffsrecht: die Datenbesitzer sind berechtigt, sich bestätigen zu lassen, welche personenbezogenen Daten über sie gespeichert sind und ob diese verarbeitet werden. Je nach Bedarf haben sie auch das Zugriffsrecht auf ihre eigenen personenbezogenen Daten sowie die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Empfänger der personenbezogenen Daten, nach Möglichkeit in absehbarer Zeit nach der Vorratsspeicherung der Daten sowie eventuelle automatisierte Entscheidungen usw.
- Berichtigungsrecht: die Datenbesitzer sind berechtigt, ohne Verzögerung zu erfahren, welche Person für ihre personenbezogenen Daten zuständig ist. Der Besitzer kann Ihre Angaben jederzeit ändern, indem er einen der vorstehend genannten Kommunikationskanäle ändert.
- Recht auf Datenlöschung (Recht auf Vergessen): Die Besitzer sind berechtigt, den Datenverantwortlichen zur Löschung ihrer personenbezogenen Daten aufzufordern. Eine entsprechende Löschungsaufforderung schicken Sie bitte an info.customer@bobike.com.
- Recht auf Widerruf des Einverständnisses: Die Besitzer personenbezogener Daten sind zudem auch berechtigt, ihr Einverständnis mit der Nutzung und Verarbeitung ihrer Daten zu widerrufen und dazu jederzeit die Kontakte auf dieser Site zu verwenden. Der Widerruf des Einverständnisses hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Basis des vorher erteilten Einverständnisses.
- Widerspruchsrecht: Wenn personenbezogene Daten für das Direktmarketing verarbeitet werden, sind die Datenbesitzer berechtigt, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen solcher Marketingmaßnahmen - einschließlich der Definition der Profile - jederzeit zu widersprechen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie jederzeit berechtigt sind, Ihr Einverständnis mit der spezifischen Nutzung Ihrer Daten (Newsletter, E-Mails usw.) zu widerrufen.
8.1. Wie kann ich diese anwenden?
Wenn Sie mit den Bedingungen, unter denen Ihre personenbezogenen Daten erfasst und verarbeitet werden, nicht einverstanden sind, können Sie Ihre im vorigen Kapitel beschriebenen Rechte durch entsprechende Mitteilung an den Datenverantwortlichen in den in diesem Dokument enthaltenen Kontakten geltend machen.
9. Datensicherheit
Bei uns steht die Sicherheit Ihrer Daten an erster Stelle, um die Nutzer vor dem unberechtigten Zugriff sowie der Änderung oder Vernichtung von Daten beziehungsweise der unbefugten Offenlegung der in unserem Besitz befindlichen Daten zu schützen. Bobike führt regelmäßig Sicherheitsaudits ihrer IT-Infrastruktur durch. Trotz dieser Garantie kann Bobike die Sicherheit der übertragenen Daten nicht unter allen Umständen gewährleisten; und Sie sollten alle nötigen Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten im Internet zu schützen, beispielsweise durch die häufige Änderung der Passwörter und indem Sie sicherstellen, dass Ihr Browser die SSL-Verschlüsselung zulässt.
10. Auf wen bezieht sich diese Datenschutzerklärung?
Unsere Datenschutzerklärung bezieht sich auf alle unsere Mitarbeiter und alle von uns erbrachten Dienstleistungen.
11. Überprüfung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Bobike behält sich das Recht vor, die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung zu ändern; daher sollten Sie als Nutzer dieses Dokument von Zeit zu Zeit aufrufen, um eventuelle Änderungen feststellen zu können.
Wenn das Unternehmen Bobike Ihre Daten für andere als die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke verwenden möchte, bitten wir Sie um Ihr Einverständnis.
Diese Datenschutzerklärung ist am 23. Mai 2018 zuletzt aktualisiert worden.
12. Cookies
Was sind Cookies? „Cookies“ sind Datenpakete, die eine Website während Ihres Besuchs an Ihren Computer schickt. Diese Datendateien beinhalten Informationen, die wichtige Daten speichern, die Sie beim Browsing unterstützen. Diese Website verwendet Cookies für diverse Zwecke, um nicht-personenbezogene Daten von den Online-Besuchern zu erfassen.
Wie werden die Cookies verwendet?
Die Besucher dieser Website können verschiedene Arten von Computern und Web Browsers verwenden. Um Ihre Besuche so angenehm wie möglich zu gestalten, werden Aufzeichnungen über den Browsertyp (beispielsweise Internet Explorer, Google Chrome), das Betriebssystem (Windows, Macintosh) und den Domänennamen Ihres Internet Service Providers automatisch gespeichert.
Wozu dienen die Cookies?
Cookies können die Zweckmäßigkeit, die Interessen und die Besuchshäufigkeit der Websites sowie ein schnelleres und effizienteres Browsing ermöglichen, so dass man nicht immer wieder die gleichen Informationen neu eingeben muss.
Was für Cookies verwenden wir?
Permanente Cookies: dabei handelt es sich um Cookies, auf auf Browserniveau in Ihren Geräten (PC, Mobilgerät und Tablet) gespeichert werden und zum Einsatz gelangen, wenn Sie eine unserer Websites erneut besuchen. Generell dienen sie dazu, die Navigation den Vorlieben des Nutzers anzupassen, damit wir Ihnen einen personalisierten Service bieten können.
Sitzungscookies: Dabei handelt es sich um temporäre Cookies, die so lange im Cookie-Ordner Ihres Browsers verbleiben, bis Sie die Website verlassen. Die von diesen Cookies erfassten Daten dienen zur Analyse der Datenverkehrsmuster, ermöglichen uns die Feststellung von Problemen und bieten Ihnen eine bessere Browsing-Erfahrung.
Warum verwenden wir Cookies?
Unbedingt erforderliche Cookies: Damit können Sie die Website durchsuchen und Ihre Apps verwnden sowie gesicherte Bereiche der Website besuchen. Ohne diese Ccookies können die von Ihnen angeforderten Services nicht bereitgestellt werden.
Analytische Cookies:
Diese werden anonym zur Erstellung und Analyse der entsprechenden Statistik verwendet, um die Funktion der Website zu verbessern.
Funktionale Cookies:
Diese speichern die Nutzerpräferenzen in Bezug auf die Nutzung der Site, sodass Sie Ihre Site nicht bei jedem Besuch neu konfigurieren müssen.
Cookies von Drittparteien:
Diese messen den Erfolg der Anwendungen und den Wirkungsgrad der Drittparteiwerbung. Zudem können sie dazu dienen, ein Widget mit den Nutzerdaten individuell zu gestalten.
Werbungscookies:
Diese steuern die Werbung gemäß den Interessen des einzelnen Nutzers, richten die Werbekampagnen nach dem Geschmack des Nutzers aus und sorgen auch dafür, dass die Werbung nicht zu oft erscheint; außerdem tragen sie dazu bei, die Wirksamkeit der Werbung und den Erfolg der Organisation der Website zu messen.
Wie können Sie die Cookies verwalten?
Alle Browser erlauben es dem Nutzer, Cookies durch entsprechende Selektion der Einstellungen des Browsers zu verweigern oder zu löschen. Die Cookie-Einstellungen können Sie unter „Optionen“ oder „Präferenzen“ im Menü Ihres Browsers vornehmen. In diesem Zusammenhang ist allerdings darauf hinzuweisen, dass die Ausschlatung von Cookies dazu führen kann, dass gewisse Webservices nicht ordentlich funktionieren, was die Navigation auf der Website erschwert oder ganz unmöglich macht. Weitere Einzelinformationen über Cookies und wie man die Installation von Cookies verhindert oder wie man bestehende Cookies von der Festplatte löscht, entnehmen Sie der folgenden Website: http : //www.allaboutcookies.org. Informationen über die Cookie-Kontrolle in Ihrem Browser finden sich unter den folgenden Adressen:
Internet Explorer
http://support.microsoft.com/kb/278835
Chrome
https://www.google.com/chrome/intl/en-GB/more/privacy.html
Firefox
http://support.mozilla.org/en-US/kb/Clear%20Recent%20History
Safari
http://support.apple.com/kb/PH5042
Opera
http://www.opera.com/browser/tutorials/security/privacy/